KÜNSTLERISCHER LEBENSLAUF…
Geboren in Wien (1957)
Musikstudium an der Musikhochschule Wien (Mag. art.Magistra artium 1981)
Freie Theaterschaffende seit 1982
Massagediplom (1994)
Tauchlehrerin (PADIProfessional Association of Diving Instructors–Instructor 1995)
Höhlentaucherin
(NACDNational Association for Cave Diving Full Cave 1997)
Sozialhilfeempfängerin (2002)
Eigenproduktionen
Seit 1995 Radikalisierung der Arbeiten.
Performances
Theater
Videoarbeiten
Arbeiten vor 1995
12 Jahre Tourneen durch Europa mit fünf Soloprogrammen
- „An einem Tag wie diesem…” (1983)

- „Windelweich” (1986)
- „Vom Schwinden der Sinne” (1990)

- „Maria durch ein Triebwerk ging”, das Stück mit der Maschine! (1992)

- „Diva” (1994)

Sonstiges
Gemeinschaftsprojekte
- „Ferien” (mit Christian Pronay 1983)

- „1. Internationales Wiener Abfall Symphonie Ohrchester” (mit Hubsi Kramar 1984)

- „Federn lassen” (mit Laura Fernandez 1988)

Mitwirkung
- „Casanova Revuebar” - Striptease 1978
- 1.+2. Clownfestival Wien, Wien - Animation 1981/82
- „Hallucination Company”
- Keine Angst 1982
- Atemlos 1982/83

- Circus Fantastilenzzia 1983

- „Aggresso Grande” (Hubsi Kramar 1983)
- „Weana Bluat” (Hubsi Kramar 1983)
- „Sinfonietta” (Jean Tardieu, R: Hubsi Kramar 1983/84)
- „Entführt” Fliegende Bauten 1984/85

- „Schweinskopf im Delirium” Kabarett - Hinterhoftheater, München 1989
- „Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern” (Peter Hacks, R: Dieter Haspel) Ensembletheater, Wien 1995

- „60 Tausend vor bis Morgen” (Weard I, R: Hubsi Kramar) Theater am Mittersteig, Wien 1995
- „Krawall um Lola M.” (nach Josef Ruederer, R: Rolf Parchwitz) Schlachthof, München 1996

- „Zornige Hausfrauen” (A.M. Collins / C. Henry, R: Michaela Scheday †) Bühne im Hof, St.Pölten 2000

- „Gesten aus Österreich” (Hubsi Kramar) Eröffnung tanzquartier, Wien 2001
- „Lebender Adventskalender” (Hubsi Kramar) tanzquartier, Wien 2002/03

- „female comedy night” Wien 2003
- „RENT AN ANGEL” tanzquartier, Wien 2004

- „RENT AN ANGEL” tanzquartier, Wien 2005

- „KEEP IT PRIVATE” tanzquartier, Wien, Oktober 2006
ICEBERGS - Die Zärtlichkeit der Kühe. Eine intime Begegnung.

künstlerische Begleitung
- „Plüsch” (Tini Cermak †) - Performance 1996
- „Undine” (Claudia Mader) - Theater 2001
- „TAPE|ein Stück EntFremdung” (TAPEEP|at) - Theater 2003
- „Die Gatschpletzn” (Irrwisch) - Straßentheater 2003
- „Nujork Denzing Kwiin” (Irrwisch) - Straßentheater 2004
Regiearbeiten
Bühnenmusik
- „Richards Korkbein” Ensembletheater Wien 1977
- „Lola und ihr Gigolo” (Ernestine Steiner) - Kabarett 1980
- „Antifaschistische Lieder” (Lena Rothstein) - Kabarett 1980
- „Tränen und Rosen” (Lena Rothstein) - Kabarett 1981
- „Simplicius Simplicissimus” (NetZZeiT) - Oper 1997
- „das Narrenschiff” (Weard III, R: Hubsi Kramar) - Theater 1997
Filmrollen
- „Geschichten aus dem Wienerwald” (R: Maximilian Schell) 1979

- „Neon-Mix” (R: Peter Gruber) 1981

- „Schartl” (R: Sigi Zimmerschied) 1994

diverses
Deutscher Kleinkunstpreis 1986 »Zitat«»Damit zeichnet die Jury einen weiblichen Clown von mitreissendem Temperament aus, der in seinen Programmen mit artistischer Disziplin und wildem Anarchismus gegen bürgerliche Konventionen anspielt.
Miki Malör besticht durch Musikalität und Parodielust, ebenso wie durch Clownpoesie und frechen Wiener Charme.«
Vinyl(!)schallplatte „Made in Heaven
” 1988
„Rote Nasen” Clowndoctor 1997
Buchveröffentlichungen, Kompositionen (über 200 Lieder), zahlreiche TV-Auftritte, etc, …
Workshops
- Aufklärungsarbeit mit Jugendlichen, Wien 1994
- „Baubo”, Berlin 1995
- Wünschen, Frankfurt 2005
Portraits
Wikipedia
„Ich habe mehrere Leben”
Brigitte Suchan
Wiener Zeitung, Wien (07.09.2007)
externer Link
„Stadt der Frauen”
Ulrike Moschen
SIMsKultur.net 03/2007, Wien, S.16-17 (Juli 2007)
Acrobat-PDF
„Die Inszenierung des Seins”
Angelika Zach
Stichwort Newsletter 17, Wien, S.4-8 (März bis Juni 2004)
Acrobat-PDF
„Miki Malör, die Aktörin”
Karl Weidinger
Wiener Zeitung, Wien (04.09.1998)
externer Link
„Ich erwäge Schleierzwang”
Helmut Ploebst
Falter, Wien, S.60 (8/98)
Acrobat-PDF
Zur Anzeige der Artikel im PDF-Format benötigen Sie den Adobe-Reader in der Version 5 (oder höher).
Hier können Sie gratis die aktuelle Version herunterladen.